|   
                          	  
                          	  
								  •  "Heimisches Holz – Warum in die Ferne schweifen ..."  
							       von Oliver Römhild gesendet am 21.05.2013                                                                       zum Video  
                                   Teak, Balsa oder Palisander - Tropenhölzer sind schön, keine Frage, aber die heimischen 
                                   Hölzer stehen ihnen oftmals in nichts nach, weder in Haltbarkeit noch in der Maserung. 
                                   Man muss halt nur wissen, welches Holz wofür! Ein filmisches Plädoyer ... 
                                
                          	  
								  •  "Ausbildung Forstwirtschaft in Theorie und Praxis"  
							       von Oliver Römhild gesendet am 5.03.2013                                                                       zum Video  
                                   Der Beruf des Waldbauern ist ein Knochenjob und gefährlich. Das erfordert für alle, die  
                                   im Wald arbeiten, genaue Kenntnisse der Materie. Die werden in Kelheim an der  
                                   Waldbauernschule vermittelt. Wir haben einen Ausbildungskurs besucht. 
                                                                 
                          	  
								  •  "Wild füttern oder nicht?" von Oliver Römhild gesendet am 23. Januar 2013                       zum Video  
     Haben die Rehe im Wald zurzeit Hunger oder nicht? Und soll man ihnen bei Eiseskälte  
     und geschlossener Schneedecke mit Futter aushelfen? Zum Thema "Wildfütterung" gibt  
     es unter Jägern und Förstern die unterschiedlichsten Meinungen. 
                                
                          	  
								  •  "Ein Rundgang durch Baumgenerationen" von O. Römhild gesendet am 9. Jan. 2013      zum Video  
                                   Die Waldbauernfamilie Spann ist stolz auf ihren Plenterwald bei Bad Feilnbach. Er ist ein 
     Dauerwald, in dem es immer Erntebäume und Jungbäume zugleich gibt - die ursprünglichste  
     Form der Waldbewirtschaftung übrigens. 
      
                          	  
                            |